
LALAKA - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW21/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
15.05.2025, Peter Green Chilled, (Vereinigtes Königreich). Ein Supermarktzulieferer in Großbritannien, Peter Green Chilled, wurde Opfer eines Cyberangriffs. Der Angriff beeinträchtigte das Bestellwesen. Vorhandene Bestellungen könnten noch ausgeliefert werden. Man arbeite an Workarounds, um Lieferungen aufrecht zu erhalten. Quelle
15.05.2025, Arla Foods, (Deutschland). Eine Fabrik von Arla Foods in Deutschland war von einem Cybersicherheitsvorfall betroffen, der die Produktion beeinträchtigte. Das Unternehmen erklärte, dass Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden, um das Problem zu beheben. Quelle
19.05.2025, Maison d'Accueil les Quatre Vents – Nivelles, (Belgien). Der gemeinnützige Verein ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Dabei wurde ein Großteil der Daten beeinträchtigt. Das Verwaltungsteam bemüht sich um die Wiederherstellung dessen, was möglich ist. Der Verein bleibt aber teilweise vom Netz getrennt, um das Risiko zu minimieren. Da sich der gemeinnützige Verein nicht auf die Erpressung des Angreifers einlassen wollte, erstattete er bei der örtlichen Polizei Anzeige. Quelle
20.05.2025, Département des Hauts-de-Seine, (Frankreich). Das Department gibt an, Opfer eines Cyberangriffs großen Ausmaßes geworden zu sein. Alle seine Informationssysteme und üblichen Kommunikationsmittel wurden für einen unbestimmten Zeitraum deaktiviert. Quelle.
22.05.2025, Landratsamt Bodenseekreis, (Deutschland). Das Landratsamt Bodenseekreis wurde Opfer eines Hackerangriffs, es wurden jedoch keine sensiblen Daten kompromittiert, die Systeme wurden vom Netz getrennt und es wird eine gründliche Analyse durchgeführt, der Dienstbetrieb des Landratsamtes sei nicht beeinträchtigt. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.